Über mich

Hier findest Du einen Überblick über meine Intention, meinen Werdegang und Projekte, die ich gerne unterstütze.

Meine Lebens-Philosophie

Wahrheit macht frei. Diese zu suchen, zu erkennen und zu ergründen braucht Entschlossenheit, Mut und Hingabe. Nur wer dazu bereit ist, erfährt immer mehr nachhaltige Erfüllung in tiefem, inneren Frieden, der in einer Verbindung mit dem wahren Selbst gründet – frei von Dogmen, Prägungen und Glaubenssätzen.

Ich habe mich entschieden, diesen Weg zu gehen. 

Das Leben lehrt mich, wer ich wirklich bin. Dafür – und allen, die mich durch ihr wahrhaftiges Wirken bis zum heutigen Zeitpunkt inspiriert oder begleitet haben – bin ich unendlich dankbar. 

Bettina Key – auf dem Weg.

Meine Reise

Das Mysterium des Lebens und das Abenteuer des Menschseins zu erforschen, interessiert mich zu tiefst. Erkenntnis ist mein Weg. Die Früchte daraus zu teilen, meine Passion.

Auf meiner Lebensreise habe ich viel Lichtvolles erlebt, aber auch sehr Beschwerliches durchgemacht, was mich geprägt hat. Diesen Weg der Heilung anzutreten und die Wahrheit meiner Essenz zu suchen haben mich getrieben, vieles auszuprobieren und zu lernen. Daraus sind die Schlüssel für ein kraftvolles, erfülltes Leben entstanden, welche ich in meinen unterschiedlichen Formaten mit Interessierten teile. 

Yoga, Achtsamkeit, Meditation, Bewegung und Klang sind dabei hilfreiche Werkzeuge zur Bewusstwerdung und inneren Verbindung.

Yoga zum Beispiel ist seit 1997 zu einem treuen Begleiter auf meinem Weg geworden, als ich fast ein Jahr in einem Yoga-Ashram lebte. Meine Unterrichtstätigkeit fand zuerst 15 Jahre als Primarschullehrerin in Zürich statt. Als zert. Yogalehrerin nach Anusara Prinzipien und als Yogatherapeutin (Ausbildung bei Remo Rittiner) unterrichte ich seit 2007 Gruppen und Privatstunden. Im 2012 begann ich zusätzlich als Life Coach Menschen darin zu begleiten, geistig-emotionale Blockaden zu erkennen und zu lösen, um mit mehr Klarheit und Leichtigkeit das eigene Leben zu gestalten.

Im 2010 machte ich mich selbständig und habe mit meiner Freundin Eveline Lüscher das Selbstbewusstseins-Training «Y.E.S. Starke Mädchen» gegründet. Seither habe ich unzählige Trainingswochen für Mädchen, sowie Workshops und Retreats für Erwachsene in der Schweiz und im Mittelmeerraum geleitet. Während 12 Jahren war ich mit Michael Schörnig verheiratet und zusammen als Visiting Expert in führenden Spa-Resorts in Thailand und auf den Malediven tätig. Im 2016 eröffneten wir das SOMA Institut im Zürcher Oberland, wo über Jahre ein vielfältiges Gesundheits-Angebot stattfand.

Hinzu kam der YouTube-Kanal mit vielen Beiträgen zu Yoga, Gesundheit und Inspiration. Im 2025 gründete ich die Marke Bettina Key Life Coaching, unter welcher ich meinen beruflichen Schwerpunkt nun auf Lebensbegleitung lege. 

Ich freue mich, wenn Du Dich durch mein Angebot, sowie meine Blogbeiträge inspirieren lässt, in denen ich Inspirationen und Erkenntnisse aus meinem Leben teile.  Mögest Du Wertvolles für Dein Leben mitnehmen.

Besuche auch gerne in die neue Version meines Bettina Key YouTube Kanals. Ich freue mich, wenn Du ihn kostenlos abonnierst, um über neue Videos informiert zu werden und ihn zugleich noch mehr Menschen zugänglich zu machen.

Von Herzen,
Bettina

Projekte

Da ein Leben in Freiheit und Selbstbestimmung einen hohen Wert für mich hat, geht ein Teil meines Reingewinnes an ausgesuchte, wohltätige Projekte, die den Ärmsten der Armen – oftmals Kinder – etwas mehr Lebensqualität und Freiheit verschaffen können. Zu diesen Projekten habe ich einen persönlichen Bezug und kenne die Gründerinnen.

Danke, dass auch Du durch die Nutzung meines Angebotes zur deren Unterstützung beiträgst!

Zentrum der Einheit Schweibenalp

Das Zentrum der Einheit Schweibenalp ist ein Universeller Kraftort für Bewusstseinsentwicklung und Transformation. Ich liebe diesen Ort im Herzen der Schweiz.

Kernwerte der Vision sind:
Wahrheit, Einfachheit, Liebe
in Freiheit, Dankbarkeit und Frieden

Zusammen mit Michael habe ich über die Jahre viele Tage auf der Schweibenalp verbracht und vedischen Feuerzeremonien beigewohnt, viel Kirtan gesungen und meditiert. Die Menschen, die dort in einer Gemeinschaft wohnen, Permakultur auf 1100 m. ü. M. am Nordhang über dem türkisfarbenen Brienzersee mit viel Hingabe betreiben, spirituelle Praxis pflegen, sowie Menschen aus aller Welt für Seminare empfangen, leben ein einfaches und von schönen Werten geprägtes Leben. Ich unterstütze diese Mission sehr gerne. An solchen Orten wird die neue Welt geboren.

Jemand schrieb einmal:
„Die Schweibenalp ist nicht nur ein Ort. Sie ist ein Geist. Ein Seinszustand. Ein lebendiges Gebet.“

So ist es. Pflegen wir gemeinsam solche Orte und bringen diese Werte in die Welt hinaus. Spenden sind herzlich willkommen.

Chance Swiss

Seit 2010 unterstütze ich mit meinen Projekten die wertvolle Arbeit von Chance Swiss. Dies ist ein gemeinnütziger Verein und setzt sich seit 2002 für Kinder- und Frauenrechte ein. Der Schwerpunkt der Arbeit ist der Kampf gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution. Gemeinsam mit Partnerorganisationen sorgen Chance Swiss dafür, dass Menschen in den Projektländern gerettet, geschützt und über die Gefahr von Verschleppung informiert werden, fördern die Bildung sozial benachteiligter Menschen und leisten Öffentlichkeitsarbeit in der Schweiz.

Mehr Informationen findest du unter:

Ankuran

Das Projekt Ankuran in Nepal einer Waldorf-Lehrerin aus dem Tessin finde ich sehr stimmig. Ich verfolge die Entwicklung ihrer Intention hin zu einem tollen Projekt vor Ort schon seit Jahren. Das Elend der Kinder in Nepal ist gross. Viele Kinder können nicht zur Schule, aus finanziellen oder logistischen Gründen. Sie müssen für die Familie arbeiten oder sind als Minderheiten missachtet. Das Kastensystem ist in vielen Landregionen noch sehr präsent und Handwerker, Musiker, Bauern werden als minderwertig angesehen.

Ankuran Schweiz wollte ein Zeichen setzen, damit die neue Generation selbstbewusster für die eigene Kultur einstehen kann: Im Februar 2012 wurde der Verein Ankuran Schweiz gegründet und schloss sich mit der Kevin Rohan Memorial Eco Foundation (Stiftung) in Kahare (Dorf im Süden von Kathmandu) zusammen. Hier wurde ein Waldorf-Schulhaus gebaut und mit bio-dynamischer Landwirtschaft, Recyling-Techniken und Handwerk Arbeitsplätze für die Lokalbevölkerung und für Leprakranke geschaffen. 

Mehr Informationen findest du unter: